„Hast du schon entdeckt, was alles in dir steckt?“
–
BodySense® – eine Entdeckungsreise für Kinder
–
Was ist wohl los im Naturkindergarten Schee, wenn die Kinder eintauchen in die Welt von kleinen Wichteln, die sich bei der Suche nach Holz und Nahrung im Wald mit Aerobicbewegungen auf den kommenden Winter vorbereiten? Wenn sie trainieren wie große Olympioniken und sich mit turnerischen Übungen auf ihre Disziplinen vorbereiten wie Bogenschießen, Skispringen oder Geräteturnen? – Oder sie eine Zauberinsel entdecken, die einen aufregenden Vulkan besitzt und Wo sie wertvolle Bodenschät- ze bergen können, die sie dann auf ihr Schiff transportieren?
–
1000 x 1000
Dies alles geschieht im Rahmen des Projektes 1000×1000, welches vom Landessportbund NRW und KreisSportBund Ennepe-Ruhr jedes Jahr ausgeschrieben und gefördert wird. Schon zum 3. Mal in Folge hat der Kneippverein Sprockhövel den Zuschlag für das Projekt bekommen. Dieses jahr ist das Projekt für Ganztags- und Kindergarteneinrichtungen ausgeschrieben, so dass es diesmal im kneippzertifizierten Narurkindergarten Schee durchgeführt werden kann. Ende September wurde nun die frohe Botschaft von der Vorsitzenden Walli Stock und Beiratsmitglied für Prävention, Rita Gehner, die außerdem auch Vorstandsmitglied des KreisSportBundes Ennepe – Ruhr ist, an die Vertreterin des Kindergartens Ulrike Kugler- Kümpel überbracht.
–
Worum geht es in den Geschichten?
BodySense® ist ein spielerisches Bewegungskonzept, welches durch den zusätzlichen und gezielten Einsatz der Sinne die Aufmerksamkeit, Körperwahrnehmung und Intuition der Kinder fördert. Dies geschieht vornehmlich über Phantasiegeschichten. Wenn die Kinder die Welt aktiv spielerisch erleben, dann leisten sie einen maximalen Beitrag für die Gemeinschaft, weil sie eine starke Persöniichkeit entwickeln und diese zum Ausdruck bringen. Die Kinder können sich in den BodySense®-Stunden ausprobieren, sich Dinge trauen, bei anderen abgucken. All das sind wichtige und kreative Formen des Lernens. Und es ist immer wieder toll zu erleben, was die Kinder sich in dieser Stunde für ihre persönliche Entwicklung aneignen, besser gesagt erspielen.